Lupo qualmt im Inneren

      Lupo qualmt im Inneren

      servus,
      hab grad die möglichkeit,im urlaub schnell zu surfen...
      ich hatte am sonntag mit meinem 1.0er lupo ein dickes problem.nach teilweisem anlagenwechsel passierte folgendes:
      beim anlassen lief er 2 takte und starb ab.beim nächsten versuch lief er unrund (imho auf 3 töpfen),nach gasgeben war aber der rundlauf wieder da.wenige sekunden später stank es etwas brandlig und es hat im inneren ganz leicht gequalmt.

      das dies mit dem anlagenumbau zu tun hat glaube ich nicht,da ich an die endstufenverkabelung nur eine neue stufe gehängt habe.radio und tmt´s waren heraussen,kabel eigentlich alle isoliert und vernünftig verbaut (die kabelkonfig war ja zu 95% vorher gleich und auch funktionsfähig).
      wenn ich das qualmen lokalisieren müsste,würde ich GROB auf die vorder mitte des innenraums tippen,bin aber nicht ganz sicher.
      ist wie in der disse,da kann man die nebelmaschine auch nur schwer orten :D
      vielleicht weiss einer rat :)
      nur gut,dass ich noch meinen fsi hab,mit dem bin ich momentam im urlaub und der brandstifter steht sich strafplatte daheim...^^
      Gruss und so,da_flo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „da_flo“ ()

      re...
      standzeit war etwa zwei tage,daran kann es nicht liegen.leider kann ich nicht 100% sagen,woher es kam.
      wie schaut es denn mit den sicherungen aus,wo hat vw denn die "grossen blöcke" versteckt?und was genau könnte betroffen sein,wenn du von der lenksäule redest?
      Gruss und so,da_flo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „da_flo“ ()

      Bei mir qualmt es gaaaanz selten aus der Lenksäule.
      Da ist wohl der Wischerschalter kaputt, der sich nicht mehr exakt auf die 0 Position stellt. dann muss man den manuell da hin führen und dann gehts wieder weg...
      Da kommt der Qualm direkt hinter dem Lenkrad in Höhe vom Schleifring raus!
      Bei mir ists meistens kurz nach dem Starten...
      ich hab sofort den massepol abgeklemmt,hatte keine lust genau zu lokalisieren,während die karre lustig kokelt.
      ich werde mir mal die standard-sicherungen vorknöpfen...
      edith:
      sicherungen sind ok,nun werde ich mir mal-wenn ich muse habe-die restliche kabelei anschauen....
      Gruss und so,da_flo

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „da_flo“ ()

      Hast du mal alle Sicherungen gezogen und dann einzeln wieder eingesetzt um die betroffenen Verbraucher (Stromkreise) einzugrenzen.
      Wenn es qualmt müßte ja eine stromführende Leitung zwischendurch an Masse kommen, beim Kurrzschluß würde ja die betroffene Sicherung direkt durchbrennen.
      Könnte auch eine blanke Stelle in einem Rückleiter (Masse) sein.

      Der Defekt ist bestimmt an der Lemksäule oder an den Schaltern in der Mittelkonsole zu finden.
      Gruß, Stephan
      die lenksäule und die schalter stehen noch auf dem plan,dafür werde ich aber wohl das a-brett ausbauen (zusammen mit meinem mechaniker),um mehr zu sehen.

      das mit den sicherungen nacheinander wäre eine gute idee. so kann ja nichts passieren,wenn die zündung an ist (zumindest nicht,bis "die" sicherung" kommt).
      Gruss und so,da_flo