Porsches & brembos

      Original von marcus
      einen 12mm lochkreisadapter würde ich auch nicht an meinem auto aus genau diesem grund verbauen...aber das gehört nicht in diesen thread, denke ich...

      zu erwähnen wäre auch noch das adapterplatte und distanzen vor der bremse montiert werden... was ich für weniger bedenklich halte als wenig fleisch an der radnabe, an der bremse und rad befestigt sind und dort die kräfte zusammenfließen


      Sorry aber deine logik kapiere ich nicht. Warum solls vor der Bremse weniger Kraft aushalten als müssen als direkt auf der Radnabe? Die Bremse hat original keine Befestigung wenn nicht durch die Radschrauben selber. Und alles wird durch die Radschrauben gehalten. Felge, Bremse, alles? Also warum soll die Kraft da undn dort anderst sein. Ich lass das jetzt auch bleiben mit der Diskussion.
      Ich liebe IRONIE ;)
      mal andersrum gefragt gibt es nicht die moeglichkeit eine radnabe mit 5*100 zu fahren...

      dann wuerdest du dir zwar die moeglichkeit nehmen 4*100 zu fahren (worin ich den sinn eh nicht sehe) aber das ganze haette wohl etwas mehr material.

      mehr wollt ich zu dem thema nicht sagen.

      gruss


      Geschwindigkeit spielt keine Rolle, wenn du wichtig bist wartet man auf dich

      Ich vermiss die alten Zeiten
      und auch die dazugehörigen User
      hier im Forum. :(

      Original von eightyone
      mal andersrum gefragt gibt es nicht die moeglichkeit eine radnabe mit 5*100 zu fahren...

      dann wuerdest du dir zwar die moeglichkeit nehmen 4*100 zu fahren (worin ich den sinn eh nicht sehe) aber das ganze haette wohl etwas mehr material.

      mehr wollt ich zu dem thema nicht sagen.

      gruss


      Wenn es eine 5x100 Nabe gäbe würde das auch zur diskussion stehen. Gibts aber nur die von CarCreative und die ist eigentlich nur Geldmacherei.
      Ich liebe IRONIE ;)
      lassen wir´s... ich studiere den kram ja nur... ;) das genau zu erklären würde den rahmen sprengen und es ändert auch nichts an der tatsache das das umbohren einer 4-loch nabe als gefahrlos zu propagieren völlig daneben ist. punkt!



      es gibt 5x100er naben die in frage kommen, nur bleibt es beim wechsel nicht nur bei der nabe...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marcus“ ()

      1) Wird die Radnabe nicht an ihrer Leistungsgrenze sein. Ich kann in einer Wohnung auch eine Wand niederreissen und sie bricht nicht zusammen. Ihr tut so als ob da nur noch 1mm Fleisch an der Nabe wäre.
      2) keine Sorgen so werden die Räder schon nicht abfallen. Weiss ned wie man das hinbekommt das man alle 4 Räder verliert
      3) Die Radnabe ist bei Gott nicht das schwächste Glied in der Kette. Alleine wenn man sich das Traggelenk ansieht ist das weit filigraner als eine Käse Radnabe.

      Aber lassen wir das bitte jetzt wirklich. Mich interessiern Posts zu der Bremse mehr weil da hab ich auch noch nichts wirklich aussagekräftiges gehört.
      Ich liebe IRONIE ;)
      Sorry Phil aber die Argumentation ist wirklich schwach. Auf dem Traggelenk ist lange nicht die Last wie auf der Radnabe. Die Gewichtskraft des Autos wird ja über das Federbein und das Radlagergehäuse auf die Nabe geleitet. Außerdem ist die sehr dynamisch belastet. Ich würde die Finger von so was lassen wenn ich nicht wirklich genau weiß ob es hält oder nicht. Aber das muss jeder selber wissen
      Die Alternative sind nur Adpaterplatten oder bei 4x100 bleiben. Eine andere Wahl habe ich nicht. Und für mich ist reichlich Material da, nochdazu aus Stahl. Legts doch die Lochkreise übereinander. Muss man wohl jemanden fragen der wirklich die Belastbarkeit berechnen kann. Weil von Mutmassungen kann ich mir nix kaufen.

      Hab das jetzt nochmal angesehen und kann eure Einwände nicht ganz nachvollziehen. Reichlich Material da.
      Ich liebe IRONIE ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      Ich persönlich sehe da jetzt auch nicht so ein riesen Problem... Natürlich ist das keine Musterlösung, aber da es sich bei der Nabe um ein Drehteil handelt sollten dort nicht solche Spannungen im Material vorliegen wie beispielsweise bei einem Gussteil! Und da wirklich noch recht viel Material zwischen den Löchern ist, sollte es denke ich gehen. Die Naben sind ja nunmal nicht so berechnet, dass sie von Serie aus am Limit der Belastbarkeit sind, da sollte schon noch Spielraum sein!
      Aber ich will diese Methode jetzt nicht befürworten, nicht dass ihr mich falsch versteht!
      also meine Vorredner haben ja gesagt was ich anfangs meinte. Einfach material wegnehmen ist mist...aber na ja

      Ich weiß zu 100 % das die TT nabe nicht auf die Lupo Achzapfen passt...wieso? weil ich hinten auch 5 Loch habe und ganz bestimmt nicht das alte System, ebenso wie vorn und alles Originalteile also würde sowas fürn TÜV auch allemal reichen, selbst bei euch drüben :)

      Wenn du neue Bremsscheiben brauchst, kaufst doch auch keine mit 4 loch weil sie günstiger sind und machst dann 4 weitere rein oder??

      >>>> Polo - RS <<<<
      Original von itsjustme
      also meine Vorredner haben ja gesagt was ich anfangs meinte. Einfach material wegnehmen ist mist...aber na ja

      Ich weiß zu 100 % das die TT nabe nicht auf die Lupo Achzapfen passt...wieso? weil ich hinten auch 5 Loch habe und ganz bestimmt nicht das alte System, ebenso wie vorn und alles Originalteile also würde sowas fürn TÜV auch allemal reichen, selbst bei euch drüben :)

      Wenn du neue Bremsscheiben brauchst, kaufst doch auch keine mit 4 loch weil sie günstiger sind und machst dann 4 weitere rein oder??


      Warum verratest du uns dann nicht wie du es gemacht hast? Oder magst das nicht?

      Nein ich kaufe dann keine 4 loch scheiben weil ich die schon habe 8o
      Ich liebe IRONIE ;)
      richtig ich mag nicht! ;)

      Ich hätte mich hier auch gar net weiter eingemischt wenn es net solche absolut abstrakten Ideen geben würde.

      Es gibt mehrere Möglichkeiten umzubauen auf 5 Loch, hinten ist dabei das kleinste Problem, was mehr zum denken anregt ist eben vorne. Wobei es eben auch vorn absolut dämliche Ideen gibt...eine davon ist das mit dem Radnaben umbohren...ach ja bedenke das du dann auch eine Bremsscheibe brauchst mit der entsprechenden Topftiefe. Gibt aber Leute die haben dann ernsthaft auch noch ihre 4 Loch Scheibe umgebohrt weil sie keine Bremsscheibe gefunden haben.

      >>>> Polo - RS <<<<
      Ist zwar ein bisschen egoistisch aber nicht mein Problem.

      Du verstehst irgendwie nicht was ich zu kommunizieren versuche. ich brauch keine 4x100 scheiben in Originalgrösse. Die 4x100 basis brauche ich nur in Kombination mit der alten Bremse, Originalfelgen und alles Original. Jährlich muss ich 1-2mal vorfahren und da würds mich anfucken jedesmal Radnaben auspressen. Aber um ehrlich zu sein ich hätte bei der Bremsscheibe noch viel weniger ein Problem. Weil dort gibts ja überhaupt keine Knickbelastung. Nur eine in Längsrichtung und so stark sind die Gti Bremsen nicht das ich das Loch in Drehrichtung ausreisse 8o
      Ich liebe IRONIE ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      Original von itsjustme
      ich kann gern ma das bild suchen wo die umgebohrte 5 loch scheibe gerissen ist...glaub das gabs damals im Polofans oder Wolfsburgforum...

      Verstehst aber nicht was ich meine, was bringt dir vorn eine umgebohrte 4 loch Nabe auf 5 Loch, wenn du keine 5 Loch Bremsscheiben findest?!??


      Auch wenn wir kilometerweit vom Thema abgerückt sind aber der Sinn des Themas war ursprünglich die Porsche Bremserei und die hätte dann auch 5x100. Ähnlich die deinem Avatar.
      Ich liebe IRONIE ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      Es gibt die Scheiben von Brembo auch mit unterschiedlichen Topftiefen. Eine Bremsscheibe zu finden ist nicht das Hauptproblem. Zur Not dann auch wie Thilo mit Distanz bzw man kann auch den Adapter dann so anfertigen das man hinkommt wenns nur um ein paar mm scheitern soll.

      Aber vergessts das bitte. War ein Fehler hier überhaupt danach gefragt zu haben.
      Ich liebe IRONIE ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      doch das ist schon ein problem. Du brauchst passenden Sättel und Halter. Es gibt so für die 4 Loch Nabe schon keine Sattelhalter, die richtig passen.

      Bei 5 Loch umgebohrt ist das nicht viel anders.

      aber um auf deine erste frage zurückzukommen du brauchst Sättel von der VA oder eben welche mit zwei verschieden großen Kolben. Zwei gleich große Kolben gehen nicht, da dann deine Scheibe das schlingern anfangen könnte beim Bremsen.

      >>>> Polo - RS <<<<