Brauche Hilfe GTI Heizung geht nicht mehr richtig ! wasserpumpe?

      Brauche Hilfe GTI Heizung geht nicht mehr richtig ! wasserpumpe?

      Hallo zusammen,

      habe gerade bei meinem Lupo GTI was lustiges beobachtet :)

      Bin von der Autobahn gekommen heizung war voll aufgedreht und es ist immer schön warme luft rausgekommen.

      Als ich dann stehen geblieben bin ist es auf einmal kalt geworden. Also es ist nur noch lau warme luft aus der Lüftung gekommen (Motor war warm nach 50 km AB).

      Als ich dann ein wenig gas gegeben habe wurde es einen kurzen moment später wieder warm als ich wieder vom gas gegangen bin ird es wieder kalt.

      Habe daheim dann mal in den motorraum geschaut und es fehlt kein kühlwasser oder sonst was hat auch keine komischen geräusche oder ähnliches gemacht.

      Könnte mir nur vorstellen das die Wasserpumpe vieleicht einen weg hat allerdings wenn ich den deckel vom Kühlwasser ab mache dann pumpt er das wasser dies kann man sehen.

      Kann es sein das die Wasserpumpe nur nicht mehr genügen druck liefert ?

      Oder kann es vieleicht sein das es da noch andere möglichkeiten gibt an denen es liegen kann ? wie zb was elektrisches oder gibts da nichts anderes mehr was infrage kommen könnte ?

      PS Motor hat 133 Tkm runter.


      Würde mich sehr über eure hilfe freuen :)


      Mfg
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Sollte die Wasserpumpe einen abhaben.. wuerd ich ma schaetzen das demnaechst die Temperatur beim fahren mal weng hochgeht und er das piepsen/jammern anfaengt.

      Warum? Die Zirkulation wird fehlen und das Wasser am Motor zu heiss werden und der fuehler drauf ansprechen. Lass den Motor in dem Fall nicht zu lange laufen. Die Kopfdichtung wirds dir danken :)

      gruss

      P.S. vorrausgesetzt es ist die Wasserpumpe...

      P.S.S. Was mir noch einfaellt. Das Kuehlwasser wird ja mittels so nen elektrischen Ventil in den Innenraumgeleitet bzw eben nicht. Je nachdem wie die Heizung steht.. eventuell das?


      Geschwindigkeit spielt keine Rolle, wenn du wichtig bist wartet man auf dich

      Ich vermiss die alten Zeiten
      und auch die dazugehörigen User
      hier im Forum. :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eightyone“ ()

      ich schätze mal das der thermostat defekt ist und nun der große kühlkreislauf permanent offen ist, wenn der motor bei niedrigen touren nicht oder nur sehr langsam auf temperatur kommt ist es oft ein indiz für dieses problem. zumindest war es das bei meinem golf damals.der ist auf einer 300km autobahnfahrt nicht warm geworden. da der gti hoch dreht kann er dann schon warm werden, aber bei niedrigen touren kühlt der große kreislauf zu stark.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marcus“ ()

      Hoi,

      @ Marcus und Erik

      also das gleiche hatte ich mir auch gedacht das kann eigentlich nur an der wasserpumpe oder thermostat liegen weils meiner meinung ja nichts anderes gibt was damit zu tun haben kann :)

      Wäre also logisch dann mal die beiden sachen zu tauschen kosten ja denke mal nicht die welt.

      Kann mir zufälligerweise jemand sagen wie viel aufwand es ist die wasserpumpe und das Thermostat beim GTI zu wechseln ? was muss alles abgebaut werden und kann ich die auch wechseln ohne den kompletten riehmen ab zu machen (Spanner lösen) ?

      Vieleicht kann mir mal kurz jemand zusammen wassen was alles gemacht werden muss um die 2 sachen zu tauschen und ob irgend ein spezialwerkzeug nötig ist um diese ab zu bekommen oder dort hin zu gelangen :)

      Bin gerade noch mit meiner freundin beim essen gewesen und ich könnte bei beides vorstellen also thermostat oder wasserpumpe! Das komische an der sache ist nur das wir hier gerade 0 grad haben und der motor doch eigentlich sehr schnell warm geworden ist was eigentlich daraufhin deutet das das thermostat nicht defekt ist. Dann macht der lupo auch keine komischen geräusche habe mir das im stand mal etwas näher angehört und auch mal ein wenig gas gegeben aber man härt absolut nix was nicht normal ist was meiner meinung nach auch etwas komisch ist sollte es wirklich die wasserpumpe sein oder hat jemand von euch dafür ne logische erklärung dafür ?

      Habe dies nochmal getestet auf stufe 2 ganz warm kommt im stand zwar warme luft aber nicht so warm wie davor. gebe ich dann gas und halte den motor auf ca 3000 umdrehungen so wird die lüftung so warm das ich mir fast die finger verbrenne gehe ich wieder vom gas so wird sie wieder warm. Irgendwie alles komisch vieleicht hat ja noch jemand ne bessere idee lol wie sowas zustande kommen kann :D

      Naja vieleicht kann mir jemand mal kurz ne beschreibung zur wasserpumpe und thermostat montage geben dann werde ich mir diese 2 teile erstmal morgen besorgen und einbauen das werde ich dann eh selber machen denke das ich dazu aber erst am wochenende kommen werde.

      Jemand vieleicht noch nen tip wo man die 2 teile bestellen sollte ? also original bei VW oder kann man die teile auch im zubehör bestellen ? wenn jemand die preise von den originalteiler zur hand hat wäre auch net schlecht.


      Blöde ist nur das ich jetzt 133 Tkm drauf habe und der riehmen und spannrollen erst bei 105 Tkm gemacht wurden :) was meint ihr soll ich die gleich dann nochmal mitmachen oder kann man die auch noch lassen ? zumal wenn man die wasserpumpe und das thermostat vieleicht irgendwie rein bekommt ohne alles zu zerlegen würde ich denke mal nur die 2 teile besorgen wenn eh ales ab müsste dann mache ich denke mal alles komplett was meint ihr dazu ?





      @eightyone

      welches elektrische Ventil meinst du denn genau ? ist das was drann also gibts da wirklich irgend nen elektrischen ventil was die zufuhr in irgend einer weise zum wärmetauscher regelt ?
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      tausche doch erstmal nur den thermostat, der aufwand ist nicht groß und der thermostat ist nicht teuer, der sitzt über dem getriebe, da kommt man relativ gut ran.wenn der fehler dann nicht behoben sein sollte kannst ja immernoch die wasserpumpe tauschen. aber solang die wasserpumpe nicht leckt würde ich sie auch nicht tauschen. fördern sollte sie eigentlich immer, nur die dinger werden irgendwann mal undicht, aber da du ja keinen kühlmittelverlust zu beklagen hast denke ich das es der thermostat ist.

      denn wenn die pumpe nicht mehr richtig fördern sollte, was bauartbedingt fast nicht möglich ist solang sich die riemenscheibe der pumpe dreht , würde der motor eher wärmer werden, statt kühler, da das kühlmittel nicht richtig zirkuliert und der wärmeaustausch durch den kühler nicht richtig gegeben wäre...

      mein fazit: pumpe drin lassen, thermostat tauschen !

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „marcus“ ()

      danke markus dann werde ich das so machen :D wenn das thermostat eh so einfach zu tauschen ist kann ich dies ja mal versuchen das ist ja dann kein großes ding !

      Habe ja erst vor ner woche den Temperaturfühler gewechselt der war zwar glaube ich nicht defekt habe ihn aber gleich mal mit allen sachen wie pollenfilter ölwechsel usw mit gemacht :)

      Meine frage wo ist das thermostat genau verbaut ? ist das zufälligerweise dirrekt hinter dem gummischlauch was in den motor geht indem der temperaturfühler drann ist ? oder ist das woanders ? wenn ja hat da vieleicht jemand nen Bild ? kann ich das Thermostat tauschen ohne groß was abzubauen ? also um den fühler zu tauschen hatte ich lediglich dieses halterblech abgeschraubt wo die 3 stecker drann sind mehr nicht.

      Mfg
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Ok also tausch ohne weiteres und ohne abbau von irgendwas möglich ?

      Muss ich beim neu befüllen irgendwas beachten das sich irgendwo luft sammelt muss man das beim lupo irgendwo speziell entlüften oder gibts da keine probleme wenn ich das über den behälter dann einfach neu befülle ?

      @marcus geh mal bitte in ICQ online :D


      Mfg Marco
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      och nöööö :baby: :]

      Naja dann gute träume @ Marcus kann mich ja morgen mal in ICQ melden wennst da mal kurz zeit für mich hast hätte da noch nen paar kleine fragen an dich :)

      Werde dann morgen erstmal das thermostat bestellen zumal ich mal vermute das des der freundliche eh auf lager hat und ich des morgen gleich noch nach der arbeit holen kann und abends noch schnell wechseln kann :)


      Weil wenn der lupo nimma richtig heizt ist des im winter nicht toll :D

      Mal ne andere blöde frage kann des auch sein das des am thermostat liegt wenn der trotzdem eigentlich schnell warm wird und auch immer auf 90 grad stehen bleibt ? denke mal auch das es das ist nur irgendwie kommt mir das komisch vor geht so nen teil wirklich von einer auf die andere minute kaputt ?

      Mfg
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Huhu ich nochmal kurz,...

      ...doof von mir immer vom schlimmsten fall auszugehen. sorry. Die Jungs haben recht fang erstmal mim thermostat an. Wie marcus schon sagte ist relativ leicht zu wechseln und kost nicht die Welt. Danach schauste weiter...

      Ich kenns so von nem Audi das die Pumpe den Geist aufgegeben hat. Die Welle (metall) hatte sich dort noch gedreht das Innenleben (plastik) lief anfangs noch bissle mit, zum Schluss gar nichtmehr. Haben dort ebenfalls erst das Thermostat gewechselt. Leider blieb er dann wie beschrieben schreiend stehen als die Pumpe vollends den Dienst quiettiert hat.

      Wie schauts eigentlich mit der Temperatur anzeige aus?

      viel Glueck mit deinem Problem...

      gruss


      Geschwindigkeit spielt keine Rolle, wenn du wichtig bist wartet man auf dich

      Ich vermiss die alten Zeiten
      und auch die dazugehörigen User
      hier im Forum. :(

      genügend Flüssigkeit ist drinnen !
      Und die Temperaturanzeige steigt auch bis 90 Grad und bleibt auch dort stehen.

      Habe es heute früh mal ein wenig angeschaut es war -2 Grad und er hat meiner meinung nach länger gebraucht um warm zu werden wie sonst könnte aber auch einbildung gewesen sein das kann ich jetzt nicht 100% sagen :D Aber vom gefühl her könnte das mit dem Thermostat schon passen. Habe gerade bei meinem Händler angerufen und habe das Thermostat mit dichtung bestellt. Ist heute abend da und wenn ich es zeitlich schaffe und es nicht viel aufwand sein sollte dann werde ich es auch heute abend nach der arbeit gleich einbauen und berichten :)

      Vieleicht könnte mir nochmal jemand ein wenig genauer beschreiben wie ich dies genau tauschen kann und was dabei alles zum abschrauben ist und wie ich da am besten hinn komme.


      Als kleine info. heute zb auf der autobahn bin ich ca 160 Kmh gefahren und die luft war sehr warm aber meiner meinung nach nicht so warm wie sonst wenn ich stehen bleibe an ner ampel oder so da merkt man das am besten wird wirklich deutlich kälter únd wenn ich dann aufs gas gehe dann wird es wieder wärmer.


      Kurze Frage nochmal zur entlüftung. Wenn die die Flüssigkeit ablasse und das Thermostat tausche und wieder neu befülle muss ich das irgendwo entlüften ? oder einfach nur drauf kippen und fertig ?



      Mfg Marco
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Entlüften macht der ja an sich von alleine, dafür hast du doch den Vorratsbehälter... Aber ich würde das System einmal spülen wenn du es schon auf hast, schadet nicht. Und dann immer schön den Wasserstand kontrollieren, aber wenn der zu tief sinkt meldet sich deine Anzeige schon. War bei mir auch, als ich nen Leck hatte...
      Naja, am besten irgendwo nen Schlauch lösen, Gartenschlauch dran und Feuer frei....
      Dann wird die olle Suppe dort rausgespült. Aber bitte nicht bei heißem Motor, das Kranenwasser hat ne sehr tiefe Temperatur, ich weiß nicht ob das so gut kommt.

      Entlüftet wird ja dadurch, dass der das Wasser immer in den Tank reinpumpt und auf jedenfall nur neues ansaugt, also die Luftblasen rausdrückt.
      Hoi,

      so ein verdammter mist !!!!!!!!!!!! jetzt habe ich gerade nochmal bei meinem händler angerufen und der meinte zu mir die haben das falsche teil geschickt ! die haben nen drucksensor anstatt vom thermostat geschickt son dreck ! Jetzt hat er des teil nochal bestellt und ich bekomme es erst morgen und ich kann es heute abend nicht einbauen verdammt.

      Naja kann also erst morgen weiter berichten ob es daran gelegen hat.

      Mfg
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Hallo zusammen,

      habe gerade mal nen test gemacht und wollte mal wissen was ihr davon haltet.

      Habe vorhin als ich von der arbeit gekommen bin (50 km Autobahn) mal kurz bei laufendem motor die haube auf gemacht und habe mal vorne im motorraum die 2 kühlerschläuche angefasst. Der obere große war sehr warm der untere war kalt.
      Soweit müsste ja alles stimmen wenn ich das richtig verstanden habe sollte der obere aus dem motor kommen nach der fahrt sollte das thermostat ja offen sein also der obere schlauch warm dann geht das wasser durch den kühler und kommt unten kalt wieder raus. (war ja auch -1 Grad draußen).

      Dann habe ich den GTI bis gerade eben abkühlen lassen sprich 4 stunden :) dann habe ich den GTI angelassen und bin nur 1 km gefahren und habe vorne nochmal an den schläuchen gefühlt. ergebniss nach 1 km fahrt war der obere schlauch (vorher warm) war nur minimal wärmer als der untere der untere war kalt.
      Nach dem 1 km stand die temperaturanzeige im lupo noch fast auf 0!

      Bin dann noch 1 km weiter gefahren und habe dann nochmal angehalten und habe nochmal die schläuche angefasst. ergebniss war der obere wurde langsam warm der untere war noch kalt und die temperatur im tacho stand auf ganz knapp über 70 grad.

      So und nun zu meiner frage :D ist das normal das der obere schlauch schon warm wird nach 2 km und temperaturen im tacho von 70 Grad ? weil normalerweise wenn ich alles richtig verstanden habe sollte das thermostat erst auf machen wenn der motor warm ist oder ? oder kann mir vieleicht mal jemand sagen bei wieviel grand das thermostat langsam das aufgehen anfängt ???

      Vieleicht könnte ja mal jemand wenn der morgen losfährt mal kurz nach 2 m den oberen schlauch anfassen ob der dann auch warm geworden ist :)


      Was meint ihr dazu ?


      Mfg
      Lupo GTI - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Golf 5 R32 - Bild 1 - Bild 2 - Bild 3

      Ich glaube du musst da eine Sache bei beruecksichtigen.

      Ein Thermostat regelt nicht schlagartig das es bei 90grad und mehr oeffnet und bei 89grad und weniger wieder schliesst...
      das ganze geht mehr ueber einen weiten temperaturbereich.

      die genaue temperatur kenn ich jetzt nicht aber als beispiel...
      ...es faengt an bei 70grad zu oeffnen und hat bei 90grad und mehr die stellung der groessten oeffnung erreicht. Faellt die Temperatur wieder faengt es ab 90grad das schliessen an und erreicht bei 70grad dann die Stellung mit der geringsten Oeffnung.
      nur vom prinzip her.

      gruss


      Geschwindigkeit spielt keine Rolle, wenn du wichtig bist wartet man auf dich

      Ich vermiss die alten Zeiten
      und auch die dazugehörigen User
      hier im Forum. :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eightyone“ ()

      Original von Lupo101ps
      bei laufendem motor die haube auf gemacht und habe mal vorne im motorraum die 2 kühlerschläuche angefasst. Der obere große war sehr warm der untere war kalt.
      Mfg


      für mein Verständnis sollte nach 50 km AB dein Kühlwasser so warm sein, das der Kühlerkreislauf geöffnet wird. Das merkst du daran das dein Kühlerschlauch oben und unten warm ist.

      Da das bei dir nicht der Fall ist, gehe ich davon aus
      1 Thermostat kaputt oder
      2 Kühler dicht.

      Laß doch deinen Lupo mal im Stand warmlaufen, ab über 90 °C Kühlwassertemp. muß dein Lüftermotor anlaufen.