Operating System !

      Bei Mac gewinnt aber vor allem das Paket mit der Hardware, nicht nur die Software.


      Vorallem weil bei den MACs heutzutage die selbe Hardware drin ist, wie in nem guten PC bei MediaMarkt.. ;)
      Das Argument zog mal vor ein paar Jährchen. Heutzutage ist da genau das selbe drin, wie im Handelsüblichen PC, nur das man den Apfel dadrauf noch für teures Geld mitkauft.

      Gruß
      Sebastian
      seh ich leider genauso wie bastian. apple ist momentan ehr ne modemarke mit nettem design. zeigt ja auch die 1:1 windows kompatibilität, weil einfach die selben komponenten drin sind ;)
      das einzige wofür es immernoch optimiert ist, sind dinge wie bildbearbeitung und videoschnitt.

      Aze
      Zu Hardware gehört bei mir ausser der Elektronik auch Gehäuse, Display, Tastatur und Akku-Technik.
      Und wenn man sich ein Macbook Pro oder die imacs anguckt, dann ist das ne Hausnummer.
      Ich kann Plastiknotebooks nicht mehr sehen.

      Die Kompatibilität zu Windows ist sinnig, denn es gibt immer noch Programme, die nicht nativ für Mac geschrieben sind. :)
      Gruß, Thilo
      Original von Sebastian
      Das Argument zog mal vor ein paar Jährchen.


      Völlig falsch. Vor ein paar Jährchen hinkte Apple mit den lahmen Motorola-Chips den Windowsrechnern gnadenlos weit hinterher bei Rechenleistung. Das hat sich eher ganz stark verbessert durch den Wechsel zu Intel. Bin schon seit dem G4-Cube mit 450Mhz, den ich immer noch habe, dabei und hab mir immer mal wieder Vergleichstests angesehen vor der Intelzeit.

      Aber Apple ist eigentlich ne Kackfirma, wenn ich mir angucke wie viele Serien ohne Ende Produktionsfehler haben, wo man reihenweise die Geräte nach 3 Jahren defekt weg schmeissen kann, da nimmt sich SJ seine Mannschaft nix von an.. Oder Safari funktioniert selbst heute nur mit ständigen Fehlern bei Ebay.

      Naja, wenigstens waren die Dinger schon immer sehr ergonomisch, stabil am laufen,einfach zu bedienen und wunderschön. Und überteuert ;)

      Zu Hardware gehört bei mir ausser der Elektronik auch Gehäuse, Display, Tastatur und Akku-Technik....
      ...Die Kompatibilität zu Windows ist sinnig, denn es gibt immer noch Programme, die nicht nativ für Mac geschrieben sind. smile



      Dann kann man sich auch direkt einen Windows-PC kaufen.
      Ist aber wie so oft eine Glaubensfrage. Mit dem Mac soll man besser arbeiten können, besserer Videoschnitt, Codierung, Grafik usw. Ist aber doch mehr oder weniger nur eine Ausrede fürs bessere Gewissen, dass man nen überteuerten Blechkasten gekauft hat, der nach nem Jahr schon wieder veraltet ist.
      Bin gerade fast vom Stuhl gefallen, als ich gesehen hab, was Apple für nen Mac Pro haben will. Mit der Ausstattung kriegst du ganz locker 2, wenn nicht sogar 3 PCs.
      Natürlich ist dann das Gehäuse nicht so hochwertig, und auch kein Apfel drauf, vielleicht sogar die komponenten nicht so toll abgestimmt (obwohl man das auch hinbekommt, wenn man sich etwas auskennt).

      Mir geht es vorrangig darum, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und die Kiste vernünftig läuft. Die Optik ist mir Schnurz, da das Teil sowieso unter dem Schreibtisch steht. Und selbst mit ner 10€ Cherry-Tastatur und ner günstigen Logitech Maus kann man vernünftig arbeiten und braucht nicht Teile aus Metall, wo ständig die Tasten spinnen (Mac Tastatur), oder die Mäuse zu Höchstpreisen gehandelt werden (Magic Mouse).

      Ich fahr mit nem günstigen Mid-Budget System (AMD Quad, 8GB DDR3, Geforce 9800XT zusammen keine 600€) in Verbindung mit WinXP/7 sehr gut und werde so schnell nicht umsteigen.


      PS: Freut mich, dass hier wenig bis garkeine Linux-Jünger unterwegs sind. :D
      So ist der Thread um einiges Entspannter..^^
      Kenne das von anderen Foren anders, wo nur das Stichwort Windows/Linux reicht und direkt die Massenpanik ausbricht.. :D

      Gruß
      Sebastian
      Ich werf noch Unix, AIX und Konsorten ins Boot ;) ... aber Spaß beiseite ..

      Apple ist in erster Linie ne hervorragende Marktstrategie.
      Was Optik, Haptik, Verarbeitungsqualität etc. angeht kann man schon nicht meckern ... die Teile sind teilweise (nicht alle) schon gut. Aber in meinen Augen stimmt das Preis-Leistungsverhältnis gar nicht. Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden.

      Extrem enttäuscht hat mich auch die angebliche Nutzerfreundlichkeit als ich in nem Netzzwerk mit Appletechnik zu tun hatte. Den WLAN Accesspoint zu konfigurieren war der reinste Krampf verglichen mit vielen "Standardprodukten" wie Cisco, DLink etc. Besser sah es auch mit den Zugriffen über die Mac Books nicht aus, wahnsinnig aufwändig und auch der langjährige Applenutzer wusste sich nicht zu helfen.

      Aber um wieder zum Thema zu kommen: Nutze immer noch XP Pro .. schiele aber auch schon mal auf Win 7.

      09/1999 - 06/2011
      Original von marcus
      Bis gestern Abend habe ich Windows Vista benutzt...

      Nun ist Mac OS X am Start samt neuer Hardware - Bin mal gespannt ob sich der erste Eindruck bestätigt und ich Windows nicht vermissen werde. :rolleyes:


      spätestens wenn du ein programm benutzen willst das für dieses lifestyle OS nicht konzipiert ist.

      VAGCOM, ETKA, ETOS, Programme fürs Studium etc... denke ganz ohne Windows kommt man nicht aus und wenn dann ist es sicher umständlicher (virtuelles windows etc.) als ne normale Windows Partition aufm rechner zu haben.

      Aze
      ich sehs halt grad realistisch :) für jeden der nicht z.b. beruflich aus der ecke der designer / architekten kommt und die optimierung für PS oder CAD nicht extensiv nutzt, ist der mac ein überteuertes lifestyle spielzeug.

      ich hab auch mal mit dem gedanken gespielt, weil das gehäuse des macbooks aus einem alublock gefräst wird und somit von der verarbeitung her top ist (was allerdings noch lange den preis nicht rechtfertigt).
      Original von Foxx

      VAGCOM, ETKA, ETOS, Programme fürs Studium etc... denke ganz ohne Windows kommt man nicht aus und wenn dann ist es sicher umständlicher (virtuelles windows etc.) als ne normale Windows Partition aufm rechner zu haben.

      Aze


      Pappelerpap, mit VMWare-Fusion und Parallels läuft Windows astrein unter OSX.
      OK, vielleicht nicht mit neuesten Highend 3D-Games aber alles andere funktioniert einwandfrei und flüssig ab 4-8GB RAM.
      Da ist gar nix umständlich, Button in der Taskleiste drücken und 30 Sek. später mit Windows im Fenster arbeiten oder zwischen den Desktops beliebig hin und her switchen. Man kann auch einfach Dateien von der OSX-Oberfläche ins Windowsfenster ziehen und umgekehrt.
      Und was soll nen Windowsuser jetzt dazu bringen so nen umweg zu gehen?

      Wie Aze schon sagte, für den Normalen User isses eigentlich net sinnvoll, nur weils schön aussieht dafür aber das 3 Fache kostet.

      Und wenn ich unbedingt die Haptik eines Mac haben will kann ich da immernoch Windoof installieren da sie ja mittlerweile auch Standarthardware benutzen oder liege ich da falsch?

      Ich wüsste jetzt keine MaC Software wegen der ich jetzt erxtra Mac OSX haben müsste, aber genügend für die ich Windows brauche..

      Viel Swicher kommen halt wesentlich besser mit OSX selbst klar nach einer kurzen Umgewöhnungszeit. Und gerade Leute die weniger mit Computern zutun haben. Das Zeug funktioniert halt größtenteils einfach mit wesentlich weniger Umwegen als Windows.
      Netzwerke lassen sich einfacher aufbauen, man muss in der Regel keine Treiber suchen, Datensicherung etc geht einfacher, das meiste ist selbsterkärender usw. Ich kenne z.b. etliche Laptops die beim zuklappen nicht ordentlich in den Ruhemodus gehen, da klappt bei Apple seit Jahren(mein Ibook G3) problemlos. Neuinstallationen wegen irgendwelcher Probleme, Treibersucherei nach der Installation, Defragmentierungsmist usw sind größtenteils Fremdwörter beim Apple.

      Wer da natürlich regelmäßig Spass dran hat und ständig an Hardware rum und aufrüsten will und jedes kleine Kackprogramm ausprobieren will ist bei Apple natürlich falsch, richtig. Für alle die einfach in Ruhe arbeiten wollen ist ein Apple-Paket aus Soft und Hardware aber meistens die einfachere Lösung.
      Naja, das mit der tollen Bedienbarkeit ist auch eher ein Mythos. In erster Linie ist es ne Gewöhnungsfrage, sowohl bei Win als auch bei Mac.
      Mich hat es mal arg enttäuscht im Netzwerkbereich, eben ob der propagierten guten Bedienbarkeit, die dann doch nicht gegeben war.
      Mag sein, dass dies mit einer kompletten Apple Architektur besser funktioniert. Aber genau damit wird an der Stelle Geld verdient, Abhängigkeiten schaffen.

      Die Qualität der Geräte ist schon ganz gut (mit Einschränkungen, vor allem bei dem Zeugs aus weißem Plaste), vor allem wenn sie neu sind, nach einiger Zeit im Betrieb sehen die teilweise recht mitgenommen aus. Metallgehäuse sind hier eher was für Optik und Haptik, aber die Eigenschaften bekommt man mit modernen Kunsstoffen auch hin, sieht nur nicht so stylisch aus.
      Für mich ist hier Preis/Leistung schlecht und der Status des Individualisten ist inzwischen auch nicht mehr gegeben, bei den Verkaufszahlen ;)

      Aber jedem das seine, ist ja in gewisser Weise auch Hobby und daher nicht unbedingt rational zu betrachten. Für meiner einer ist es in erster Linie ein Arbeitsgerät.

      09/1999 - 06/2011