Frischluft zufuhr

      Frischluft zufuhr

      Hallo zusammen,

      ich überlege gerade wie ich die Luftzufuhr an meinem lupo optimiere.
      Das Teil habe ich bei mir in der Garage gefunden





      Was haltet ihr davon die kontur die im Bild rot gekennzeichnet ist auszuschneiden und das Ansaugteil dort einzubauen ?





      Dann würde ich einen Schlauch von Green damit zur BMC Box verbinden.

      Könnte das Probleme mit dem Tüv geben wenn dort ein "Loch" ist ?


      Gruß Tobi
      Meine Anlage

      Amp
      Eton EC 500.4
      Ground Zero GZHA 2250x
      Sub
      Eton Crag 12"
      Headunit
      Pioneer DEH-P88RS
      Eine Verbesserung der Luftansaugung kannst Du, nach meiner Meinung, nur verbessern, indem Du das Ende des originalen Ansaugweges besser mit Frischluft versorgst. Also Kotflügelschlitze oder ein Lufteinlass im Radkasten. Bei beiden sollte Dreck-, Schmutz und Wasser bedacht werden.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      Original von derSero
      Schlitze im Kotflügel wäre wohl das beste, denk ich. Aber kosten nutzen Faktor is da wohl bissel hoch.


      Auf den Kosten-Nutzenfaktor darf man in den meisten Fällen gar nicht schauen. Wenn man den Luftweg verändert, geht es meistens um "Optik". Deshalb würde ich mir auch keinen Sauger zum Frontblech legen, der Stört das Gesamtbild und bei der Verengung bringt er auch keinen besseren Antritt.

      Dann lieber ein paar Bleistiftstriche, eine Flex, einen Hammer und einen Schraubendreher, etwas Rostschutz, etwas Originallack, Klarlack und schon sind die Schlitze im Kotflügel.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      naja hässliche optik faktor kommt natürlich dazu :D ich bin ja garkein fan von so kastenwagen elementen am lupo *brrrr*

      zudem sollte es doch effektiver sein, wenn die luft von vorne reingepresst wird. beim cuplupo haben die herrn ingenieure doch wohl auch ein paar gedanken gemacht und das dann ins standlicht gepackt.

      Gruß
      da ich meine klimaanlage ja rausgeschmissen habe, hatte ich platz hinterm kühlergrill. habe den schloßträger etwas bearbeitet und nun wird der fahrtwind schön reingedrückt.
      dank dieser maßnahme lief mein gti das erste mal auf gerader strecke im 6.gang in den begrenzer.

      sprinter-lufteinlässe mit dem alu-kotflügel des gti verschweißen zu wollen geht aus 2 gründen wohl nicht ... und der 2.grund ist das man soetwas mit einem gti einfach nicht macht ;)
      Ich denke mal, dass man bei einem so genannten dynamic Airintake erst ab höheren Geschwindigkeiten (so zwischen 70 und 80km/h) von reinpressen reden kann. Gleichzeitig wird aber der Ansaugweg verlängert, eventuell durch zusätzliche Kurven behindert. Den dadurch entstehenden Gegendruck muss man durch höhere Geschwindigkeiten erst mal ausgleichen, ehe der Effekt einsetzt. Aber ein gutes hat ein langer Ansaugweg, er steiegert das Drehmoment, allerdings nur unmerklich. Leider wird dadurch der Motor auch träge, da er eine größere Luftmenge erstmal in Bewegung setzen muss.

      Mit einer Flex und entsprechendem Dengelwerkzeug bin ich variabler und kann den Lufteinlass auch in Form eines VW logo oder in Form des GTI - Schriftzuges erstellen.

      Die Luftzufuhr durch den Kotflügel bring sehr wohl was, kühle Frischluft in ausreichender Menge. Dadurch verbessertes und direkteres Ansprechverhalten.

      Jedoch wird sich die Veränderung des Motorverhaltens bei beiden Varianten in kleinen Grenzen halten, somit bleibt nur die Optik!
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.
      Ich glaube so tief brauchen wir nicht in die Materie eindringen. Das Saugrohr, so wie im ersten Bild zu sehen, zum Schlossträger zu verlegen, bringt leistungstechnisch nix. Wenn es scheffe aber optisch gefällt und er sich die Arbeit machen will, dann mach es.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.