Goodyear Eagle F1 oder Conti Sport Contact 2?

      Goodyear Eagle F1 oder Conti Sport Contact 2?

      Hallo,

      da meine Wunschreifen Dunlop SP eine Lieferzeit von min. 8 Wochen haben, muss ich mich nun umentscheiden.

      Entweder Goodyear Eagle F1 oder Conti Sport Contact 2, in der Größe 195/45 R15.

      Bräuchte Erfahrungen bezüglich Verschleiß, Laufgeräusch (beides ist mir sehr bedeutend), und das Verhalten bei Nässe und Trockenheit.

      Beim Goodyear hab ich halt Bedenken wegen dem V-Profil, das ja bekanntlich nach einiger Zeit zu einer Sägezahnbildung neigt...

      Gruß, TWEE
      Huhuu,

      die Conti sind super! Habe die jahrelang gefahren... leider sind die mir einfach zu teuer auf Dauer! Stattdessen habe ich mir nun die Goodyear Eagle F1 zugelegt. Lt. Stiftung Warentest haben die mit "GUT" abgeschnitten. Versuch macht klug. :)

      Ob das nun weiterhilft... wohl nicht. :D Aber wollt das einfach mal eben geschrieben haben. :)
      Danke schon mal für die Antworten!

      Also preislich kann ich beide für je 72,- inkl. Montage und Wuchten haben, von dem her ists egal.

      Marcus, haben die Conti so einen hohen Verschleiß? Oder ist das auf deine Fahrweise bezogen? :D

      Wie sieht es mit dem Laufgeräusch aus?
      Wie gesagt, bin vorher immer die Dunlop gefahren, da war Verschleiß und Geräuschbildung einfach top!

      Ist jemand selber schon den Dunlop und einen der oben genannten gefahren und hat daher einen direkten Vergleich?
      Ich fahre nun den Dunlop SP 9000.

      Habe beide Reifen oft am Rande der Haftgrenze bewegt und muss sagen das beide Reifen sehr gut sind, wobei der Verschleiß sich beim Dunlop gegenüber dem Conti in Grenzen hält. Meine Fahrweise hat sicher dazu beigetragen das der Conti in 6 Monaten bis auf 3-4mm verschlissen war.
      Abrollgeräusche sind beim Conti auf einem niedgirgen Niveau.

      Alles in Allem ist der Conti empfehlenswert, sofern der Dunlop nicht verfügbar ist !

      Meine Reifenhitliste:

      1. Dunlop SP 9000
      2. Continental SportContact 2
      3. Vredestein Sportrac3
      Sägezahn hab ich schon bei vielen Reifen gehabt, das hat nix mitm V-Profil zu tun.

      Conti SpoCo kenn ich nur vom Golf in 225/40 18 .. fährt sich gut, aber auch schnell ab.
      Jedoch ist die Haltbarkeit auch vom Geschwindigkeitsindex abhängig. Da der 15" nen V-Reifen ist, ist das Verhalten vielleicht etwas günstiger als die W oder Y.

      Den Goodyear kenn ich nicht. Wie im anderen Thread erwähnt würde ich noch den Yokohama S.Drive einwerfen.

      09/1999 - 06/2011