Ausfuhrkennzeichen

      Ausfuhrkennzeichen

      Kennt sich jemand mit Ausfuhrkennzeichen aus?

      Habe einige quellen wie Wikipedia oder strassenverkehrsamt.de gefunden, auf denen ich aber nicht zu all meinen Fragen antworten finden konnte.

      Beim Anmelden ist der eigene Perso so wie Fhz. Brief/Schein und die Doppelkarte pflicht, das ist klar..
      Dass man das Fahrzeug vorführen muss ist auch noch verständlich.


      Jetzt aber zu meinen eigentlichen Fragen, brauch ich einen Nachweis, dass das Auto tatsächlich ins Ausland verkauft wird?

      Was passiert wenn der Verkauf doch nicht zustande kommt? Die Versicherung des Fahrzeugs erlischt mit Ablauf des Datums auf dem Kennzeichen. Was passiert aber wenn es nun wieder Regulär in Deutschland angemeldet werden soll? Ob von mir oder sonstwem..
      Ist der Zulassungsstelle dann nicht ersichtlich, dass das Fahrzeug eigentlich hätte ins Ausland gehen sollen bzw kann das zu Problemen führen?

      Ich hab meinen damals einfach abgemeldet, vollständig geschlachtet und in ET verkauft. Da hat die Zulassungsstelle nie irgendwas interessiert. Warum sollte die das interessieren, wenn Du das Ding nach sonstwo verkaufst? Notfalls wirst ja wohl nen Kaufvertrag dahaben, um nachweisen zu können, dass das Fahrzeug ordentlich entsorgt wurde!

      Die Zulassungsstelle wird nicht darüber informiert, wenn das Fahrzeug außer Landes geht, dank geöffneter Grenzen.

      Kennzeichen abmachen, abmelden und dann soll der Käufer sehen, wie er es über die Grenze bekommt, oder rüberbringen, Kennzeichen ab und dann erst abmelden. Mit der Versicherung würde ich keine Experimente machen, sonst saniert und renoviert er auf Kosten Deiner Versicherung sein Haus in Timbuktu.

      Wiederanmeldung eines abgemeldeten Fahrzeug kannst Dir ja auch raussuchen, bzw. hast ja schon beschrieben. Komplizierter wirds nur, wenn vom Wagen drüben die Fahrzeugpapiere komplett eingezogen werden, dann wäre es ein Re-Import.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „silver-dragon“ ()

      Original von silver-dragon
      Die Zulassungsstelle wird nicht darüber informiert, wenn das Fahrzeug außer Landes geht, dank geöffneter Grenzen.


      Das ist klar, allerdings ist das Kennzeichen zur Ausfuhr ins Ausland gedacht.. Somit wird ja erstmal angenommen, dass sich das Fahrzeug mit ablaufen des Kennzeichens im Ausland befindet.

      Wenn es dann aber doch nicht ins Ausland geht weil der Verkauf doch net zustande kommt, kann natürlich auch kein Reimport Stattfinden.
      Nehmen wir mal an ich verkaufe das Fahrzeug dann doch noch hier in D, es wird vom Käufer wieder Regulär angemeldet, dann fällt doch auf der Zulassungsstelle auf dass das Fahrzeug hätte ausgeführt werden sollen, und ich das Ausfuhrkennzeichen quasi nur benutzt habe um damit hier in D ma n Monat zu fahrn...



      Das waren aber jetzt alles keine Antworten auf meine Fragen..

      Die anderen Ratschläge waren vielleicht gut gemeint aber interessieren mich net und helfen mir auch net weiter..

      www.wunschkennzeichen-reservieren.de:
      War das Fahrzeug bislang zugelassen, werden die Kennzeichen entstempelt, der Fahrzeugbrief entwertet sowie der Fahrzeugschein eingezogen. Im Anschluss wird das Ausfuhrkennzeichen für die Dauer der Haftpflichtversicherung zugeteilt, maximal jedoch für den Zeitraum von einem Jahr.


      Wenn der Fahrzeugbrief entwertet wird bedeutet das eigentlich dass das Fahrzeug in Deutschland "endgültig stillgelegt" ist.
      Damit ist eine Wiederanmeldung hier nicht möglich.
      So ist das ja auch bei den ganzen Abwrackautos, die kannst du auch nicht mehr vom Schrott holen und anmelden.
      MfG Timon

      RE: Ausfuhrkennzeichen

      Original von Timon
      www.wunschkennzeichen-reservieren.de:
      War das Fahrzeug bislang zugelassen, werden die Kennzeichen entstempelt, der Fahrzeugbrief entwertet sowie der Fahrzeugschein eingezogen. Im Anschluss wird das Ausfuhrkennzeichen für die Dauer der Haftpflichtversicherung zugeteilt, maximal jedoch für den Zeitraum von einem Jahr.


      Wenn der Fahrzeugbrief entwertet wird bedeutet das eigentlich dass das Fahrzeug in Deutschland "endgültig stillgelegt" ist.
      Damit ist eine Wiederanmeldung hier nicht möglich.
      So ist das ja auch bei den ganzen Abwrackautos, die kannst du auch nicht mehr vom Schrott holen und anmelden.


      Was ist wen das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Anmeldung aktuell nicht zugelassenn ist?

      Und vorallem, gibt es dann nicht bei der Wiederanmeldung im Ausland Probleme wenn alles Eingezogen oder entwertet wird??


      Was mich besonders ankotzt ist dass die das netmal vernünftig beschreiben auf ihrer seite :evil:



      Original von mara1979
      Original von tris
      Brief/Schein und die Doppelkarte pflicht, das ist klar..


      Es gibt keine Doppelkarte mehr. :D


      Ja mama.. Man nennt es umgangssprachlich aber immernoch Doppelkarte...

      Also der Brief wird beim abmelden des Fahrzeugs nicht eingezogen, ich hab meinen damals mitbekommen. Abmeldung heist ja nicht Verwertung! Bei einer Verwertung bekommst eine Verwertungsbestätigung und gehst mit dieser, sowie den Kennzeichen und allen Papieren zum Amt und die behalten das alles. Bei der Abmeldung behalten sie nur den FZ-Schein.

      Ich verstehe zwar die Problematik, hab Dir aber einen Ausweg gezeigt. Entweder holst Dir ne grüne Karte und bringst das Auto hin, oder der Käufer kommt vorbei und am besten mit zur Zulassungsstelle.
      Beim ersten kann der Kauf scheitern, dann ist es aber noch angemeldet. Will er es behalten, schraubst die Kennzeichen ab, nimmst den Kaufvertrag und den Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief mit und meldest das Vehiekel bei Dir ab. Danach schickst ihm per Post den Brief.
      Beim zweiten kann der Kauf nicht mehr scheitern, da er ja mitkommt.
      Wenn es anständig werden soll, dann mache ich es selbst.
      Wenn es VW könnte, wären wir nicht hier.
      Ich bin kein Schrauber, ich bin Individualist, sonst wüsste ich ja, was ich mache.