Querwand wechseln beim Umbau?

      Querwand wechseln beim Umbau?

      Mal ne Frage an die Leute die beim Motorumbau von Mechanischer auf Hydraulische Kupplung Umgebaut haben. Muss die Querwand (das große Schwarze Blech zwischen Innerraum und Motorraum) gewechselt werden weil dort ja nicht das Loch für den Kupplungsgeberzylinder drin ist oder kann man das selber irgendwie bearbeiten?
      Wenn ja, wie? Muss ja von dem Maßen her an der Richtigen stelle sein.
      Hab mal dazu 2 Bilder, einmal ohne das Loch und einmal mit.
      Wo wurde alles so eine Querwand verbaut? Nur beim GTI oder auch bei anderen Motorvarianten?
      Bilder
      • 2.jpg

        240,94 kB, 1.180×880, 569 mal angesehen
      • 1.jpg

        26,88 kB, 424×360, 731 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „emagdniM“ ()

      Mal ne blöde Frage, aber wie wollt ihr die Spritzwand raus bekommen?
      Ich hab das mal bei nem Golf 3 versucht, mit Anglerschnur und allem, da war nix zu machen -.-
      Die war so fest mit Affenkacke da reingeklebt und das ist auch ein doppeltes Blech. Selbst mit der großen Flex war da nichts zu machen- Ich wollte eigentlich unbedingt den Übergang da von der Klima raus haben um ihn eventuell bei mir einsetzen zu können, aber es ging wirklich nix.
      Original von -|WEST|-
      Ich wollte eigentlich unbedingt den Übergang da von der Klima raus haben um ihn eventuell bei mir einsetzen zu können, aber es ging wirklich nix.


      Also bei meinem alten Polo konnte man die wunderbar mit Stichsäge und Stufenbohrern bearbeiten, war kein problem die optimal hin zu bekommen. Für ne Nachrüstklima sicher völliger Quatsch die Wand zu tauschen.
      Hmm also wenn ich das so lese das man die mit ner Zange stück für stück da raus operieren muss dann werd ich wohl eh keine chance haben eine aus nem anderen auszubauen ohne diese zu beschädigen.
      Eine von nem 4er TDI sollte ja kein Problem sein zu besorgen, beim Polo TDI wird es dann schon schwieriger und beim Lupo GTI... naja ohne worte :rolleyes: .
      Werd mal nächste Woche auf unsere lokalen Schrottplätzen schaun aber viel hoffnung mach ich mir da nicht. Werd wohl ne neue Kaufen dürfen... und diese scheiß kleine Metallplatte kostet 302€ ;(
      Lupo TDI hat auch ne Hydraulische. Hab ich heute beim Verwerter gesehen.

      Die wollen von mir 200€ dafür das die den Motor und das Armaturenbrett ausbaun damit ich selber an das Querblech komme und mir es selber ausbaue :( und selber lassen die mich den Motor und selbst das AB nicht ausbaun damit ich mir die Kosten für ihre Arbeit spare :rolleyes:

      Fahr morgen zu nem anderen Verwerter, flex mir bei nem 4er das Stück blech mal raus und schau dann mal ob das wird mit ner Tranplantation in mein altes Querblech. Wenn nicht muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und etwas mehr Geld für das Sch... Blech Investieren X(
      So Querwand ist bei mir draußen, hat zwar etwas gedauert aber dank Heißluftföhn, Brechstange und Messer hat es geklappt ohne etwas zu beschädigen.
      Gestern hatte ich mir noch das Blech aus nem 4er geflext und werd nun mal versuchen es in mein Querwand einzusetzen.
      Könnte mir mal bitte jemand den Lochabstand an nem GTI mesen? Am besten genau von Lochrand - Lochrand (siehe Bild) ?
      Bilder
      • DSC_0382.jpg

        126,34 kB, 1.024×640, 402 mal angesehen